23. Juni 2022
23. Juni 2021
Nachhaltige Insights
für eine bessere Welt
Wir sagen danke!
Liebe Teilnehmer:innen des SKOPOS Impulse Days,
vielen Dank, dass Sie in diesem Jahr dabei waren! Wir hoffen, Sie konnten viele nachhaltige Insights für sich und Ihr Unternehmen mitnehmen. Die Aufzeichnungen der diesjährigen Präsentationen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Uns hat der Tag sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf die Fortsetzung im nächsten Jahr!
Beste Grüße
Ihr SKOPOS-Team
Die Agenda vom SKOPOS Impulse Day 2022
09:45 Uhr
Kleines Unternehmen, großer Impact: Wie wir (alle) einen Unterschied machen können
Die Herausforderung ist klar und sie ist überwältigend: Dekarbonisierung in einer nie dagewesenen Geschwindigkeit. Was kann, was muss das für unsere Branche bedeuten? Olaf Hofmann zeigt auf, welche Antworten die SKOPOS GROUP auf diese epochale Herausforderung unserer Zeit gefunden hat. Wie können wir Marktforscher mit unserem ganz spezifischen Skillset einen Unterschied machen?
Referent:
Olaf Hofmann, Gründer und Geschäftsführer der SKOPOS GROUP
10:00 Uhr
Wie vegan is(s)t Deutschland? Research- und Community-Insights von PETA und SKOPOS
Wir präsentieren Key-Insights aus unserer Studie zu veganen Backwaren für unseren Kunden PETA, die wir um qualitative Erkenntnisse aus unserer Community, den SKOPOS Explorers, angereichert haben. Freuen Sie sich auf spannende Erkenntnisse zur Entwicklung der veganen Ernährung in Deutschland und zu Implikationen für Unternehmen (Zielgruppe, Image & Co).
Referent:innen:
Tobias Schalyo, Manager Corporate Responsibility, PETA Deutschland e.V.
Eva Linhuber, Research Managerin, SKOPOS RESEARCH
11:00 Uhr
Mit Nachhaltigkeit Talente und Belegschaft begeistern – SKOPOS VIEW macht’s möglich.
Nachhaltigkeit spielt nicht nur in unserem privaten Alltag eine Rolle, sondern ist auch für Unternehmen mittlerweile entscheidend, wenn es darum geht, Talente und die Belegschaft zu begeistern. Dabei ist es nicht nur die „Generation Greta“, die großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, sondern alle Altersklassen. Doch halten Unternehmen, was sie ihren Mitarbeitenden versprechen? SKOPOS VIEW stellt Ihnen ein neues Befragungsinstrument vor, mit dem Sie überprüfen können, wie Ihre Maßnahmen im Unternehmen erlebt und bewertet werden. Dabei lassen wir Sie auch hinter die Kulissen von SKOPOS blicken und stellen Ihnen u. a. unsere internen Befragungsergebnisse vor.
Referentin:
Marielle Schweizer, General Manager, SKOPOS VIEW
12:00 Uhr
Pause
14:00 Uhr
Mit CX und Data Analytics zu tiefem Kundenverständnis: Wie REWE transaktionales Kundenfeedback als Insights-Plattform nutzt.
REWE zeigt seit Jahrzehnten, wie erfolgreicher (Lebensmittel)-Einzelhandel funktioniert – und das geht stets damit einher, die Kund:innen in den Mittelpunkt zu stellen. Das Feedback von Kund:innen dort zu erfassen, wo sie mit dem Unternehmen in Kontakt kommen, ist demnach die zentrale Basis, um erfolgreiches Customer Experience Management zu betreiben. Seit 2019 hat REWE gemeinsam mit der SKOPOS GROUP ein modernes CX-Feedback-Programm aufgebaut, das inzwischen aus einer vielfältigen Landschaft von Methoden und Analysen besteht. Gemeinsam mit Bastian Morasch zeigen Christoph Gershteyn und Christopher Harms, wie REWE das CX-Feedback-Programm als Insights-Plattform nutzt. Sie erklären außerdem, wie individuelle Tableau-Dashboards die Insights im ganzen Unternehmen verfügbar machen und wie durch modernste, KI-gestützte Textanalysen wichtige Insights über Kund:innen gewonnen werden können. Diese Insights helfen REWE zum Beispiel dabei, den sich ändernden Ansprüchen in Bezug auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit u.v.m. erfolgreich zu begegnen.
Referenten:
Bastian Morasch, Product Owner Customer Feedback, REWE GROUP Handel Deutschland
Christoph Gershteyn, Team Lead CX , SKOPOS CONNECT
Christopher Harms, Managing Director, SKOPOS ELEMENTS
15:00 Uhr
Weltretter-Workshops: Mit mehreren Teams zur gleichen Zeit Herausforderungen lösen, die die Welt bewegen.
Wenn wir einen Service oder ein Produkt beforschen, stehen wir oft nicht nur vor einer, sondern gleich vor mehreren Herausforderungen, die häufig miteinander verknüpft sind. In unserem Weltretter-Workshop erarbeiten wir remote, gemeinsam mit Ihnen Ideen für die großen Herausforderungen, vor denen wir in Umwelt, Gesundheit, Bildung und Gesellschaft stehen. Dabei setzen wir auf Moderation, Kleingruppen, Ideation-Techniken und neue Tools wie „Butter“, um zu den besten Ergebnissen zu kommen. Als Teilnehmer:in können Sie mitgestalten und lernen dabei gleichzeitig unsere Methoden und Kniffe kennen. Jeder ist herzlich willkommen, im Vorfeld Ideen einzureichen, die wir dann gemeinsam bearbeiten und im Anschluss veröffentlichen
Referenten:
Vitalij Malahov, Workshop Facilitator, SKOPOS NOVA
Till Winkler, CEO & Co Founder, SKOPOS NOVA
16:00 Uhr
Mystery und UX: Nachhaltige Ergebnisse im Methoden-Mix
Henne oder Ei: Was war zuerst da? Die Umsetzung eines schlechten Prozesses, oder der Kunde, der einem entsprechendes Feedback gibt? In jedem Fall muss eine Erkenntnis stattfinden, die nachhaltige Verbesserungen ermöglicht. Erhalten wir das Feedback aus einer neutralen und objektiven Perspektive (Mystery Shopping oder Visits) oder finden wir Nutzer-Feedback durch UX Research und Usability Testing? Beide Vorgehen sind valide und richtig – doch mit beiden Ergebnissen muss unterschiedlich umgegangen werden. Wir zeigen, wie die Methoden zusammenspielen können, wie mit Ergebnissen gearbeitet werden kann und wie man die Erfahrung des Kunden letztlich verbessern kann. Denn darum geht’s ja letztlich!
Referenten:
Torsten Bischoffstrate, Geschäftsführer, SKOPOS NEXT
Till Winkler, CEO & Co Founder, SKOPOS NOVA